Freuen Sie sich auf Ihren Film!

Das Genre wählen Sie!

Immer diese Routine - das nervt

https://33.media.tumblr.com/1ccca0c990f7ce76796c2c2b35cb7f49/tumblr_noi3n89RZi1ur8m7ho1_500.gif

 

Viele Menschen, die ich kenne, sind genervt von der täglichen Routine. Ich manchmal auch. Wir stehen morgens auf, putzen Zähne, ziehen uns an, bereiten uns auf den Tag vor, schmeißen die Kaffeemaschine an, wecken die Kinder, bereiten den Frühstückstisch vor, schmieren die Butterbrote, packen alles zusammen, machen uns auf den Weg zur Arbeit, fahren im Büro den Rechner hoch, checken die Emails, machen die ersten Telefonate und so weiter und so weiter.

 

Einige haben jedoch ein paar Routinen - besser Rituale - in den Tagesablauf eingebaut, die vielleicht garnicht so übel sind. Ich lese jeden morgen um acht Uhr die Zeitung und erlaube es mir danach, bei einem Kaffee mindestens eine halbe Stunde nichts zu tun und meine Gedanken schweifen zu lassen. Und ich mache mir jeden Abend eine heiße Tasse Tee und lese ein paar Seiten in einem Buch, egal wie müde ich bin. Das sind sozusagen meine kleinen Rituale, mit denen ich den Tag starte und beende.

 

Welche Rituale sind in Ihrem Tagesablauf eingebettet, welche kleine Routinen, die Sie vielleicht nicht hinterfragen, die Ihnen aber einfach gut tun? Die den Tag unterbrechen - aber auf positive Weise. Etwas, das Sie regelmässig tun und wobei Sie gut entspannen können?

 

Sie haben keine Rituale? Dann erfinden Sie doch welche, kleine Dinge, Handlungen, Abläufe, die Ihnen Spaß machen! Als Anregung möchte ich Ihnen folgenden Artikel von Eric Barcer empfehlen. Er beschreibt wunderbar die positiven Effekte von Ritualen, die auch anhand von Studien nachgewiesen wurden, und motiviert, eigene Rituale zu entwickeln, sei es für sich selbst, in der Familie oder auch bei der Arbeit.

 

Wichtig ist, dass diese Rituale positive Gefühle hervorrufen und leicht in Ihren beruflichen und familiären Alltag eingebunden werden können.

 

Eric Barcer: "This is the No. 1 Ritual You Need to do Every Day".

 

Weitere Artikel, u.a.:

Barbara Driessen: "Warum Rituale so wichtig sind."

Marie Rövekamp: "Ritualforschung"

Christian Weber: "Die Macht der Rituale - Spielregeln des Lebens"

Anna Vonhoff: "Rituale - die unterschätzte Macht"

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0